Kertész

Kertész
Kertész
 
['kɛrteːs],
 
 1) Ákos, ungarischer Schriftsteller, * Budapest 18. 7. 1932. Kertész wurde insbesondere mit seinem sozialkritischen Roman aus dem Arbeitermilieu »Das verschenkte Leben des Ferenc Makra« (1971; deutsch) bekannt.
 
Weitere Werke: (ungarisch): Roman: Gasse (1965); Haß hat seinen Preis (1994; deutsch).
 
Novellen: Namenstag (1972).
 
Drama: Witwen (1976).
 
 2) André, amerikanischer Fotograf ungarischer Herkunft, * Budapest 2. 7. 1894, ✝ New York 27. 9. 1985; übersiedelte 1925 nach Paris, wo er als Bildreporter für internationale Zeitungen tätig war. Ab 1936 lebte er überwiegend in New York, 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Kertész ist der Begründer des poetischen Bildjournalismus. Er veröffentlichte u. a. die Bildbände »Enfants« (1933), »Paris« (1934), »New York« (1976), »From my window« (1981).
 
 
A. Gaillard: A. K. (Paris 1980).
 
 3) Imre, ungarischer Schriftsteller, * Budapest 9. 11. 1929; zunächst journalistisch tätig, ab 1953 freier Schriftsteller, seit 1976 arbeitete er auch als Übersetzer (F. Nietzsche, S. Freud, H. von Hofmannsthal, E. Canetti u. a.). Kertész, der 1944 ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert und 1945 in Buchenwald befreit worden war, beschäftigt sich in seinem Werk thematisch mit dieser Zeit, den Mechanismen des Terrors, den Spätfolgen der Schoah und dem Überleben danach. Die auch als »Trilogie der Schicksallosigkeit« verstandenen Romane »Roman eines Schicksallosen« (1975; deutsch auch unter dem Titel »Mensch ohne Schicksal«), »Das Fiasko« (1988) und »Kaddisch für ein nicht geborenes Kind« (1990; deutsch) gehören zu den literarischen Schlüsselwerken über den Holocaust.
 
Weitere Werke: (ungarisch): Kurzromane: Suche nach den Spuren (1977).
 
Andere Prosa: Die englische Flagge (1992); Eine Geschichte. Zwei Geschichten (1993; mit P. Esterházy; deutsch).
 
Autobiographisches: Galeerentagebuch (1992; deutsch).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KERTÉSZ (A.) — Désigner un seul artiste comme le représentant exemplaire de cent cinquante ans de photographie est naturellement injuste. Pourtant, par son extraordinaire longévité créatrice et par la diversité des domaines et des styles qu’il a abordés, André… …   Encyclopédie Universelle

  • Kertész — is a common Hungarian surname meaning gardner . This may be referring to:Family name |name =Kertesz |image size = |caption = pronunciation = meaning =Gardener region = |language =Hungarian related names = footnotes = * André Kertész, Hungarian… …   Wikipedia

  • Kertesz — Kertész (vom ungarischen kert für Garten; also: Gärtner) ist Familienname folgender Personen: Ákos Kertész (* 1932), ungarischer Schriftsteller André Kertész (1894–1985), ungarischer Fotograf Imre Kertész (* 1929), ungarischer Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Kertész — (vom ungarischen kert für Garten; also: Gärtner) ist Familienname folgender Personen: Ákos Kertész (* 1932), ungarischer Schriftsteller, Dramaturg und Drehbuchautor Andor Kertész (1929–1974), ungarischer Mathematiker André Kertész (1894–1985),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kertész — Kertész, Imre …   Enciclopedia Universal

  • Kertesz — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Ákos Kertész (né en 1932), écrivain hongrois[1]. André Kertesz (1894 1985), photographe américain d origine hongroise. Imre Kertesz (né en 1929), écrivain …   Wikipédia en Français

  • KERTESZ, ANDRE — (1894–1985), photographer. One of the most influential photographers of the 20th century, Kertesz was born in Budapest, Hungary. He attended the Academy of Commerce there but had little interest in business. He served in World War I and was… …   Encyclopedia of Judaism

  • Kertesz Panzio — (Дьёр,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 9022 Дьёр, Iskola u. 11., Венгрия Опи …   Каталог отелей

  • Kertész Csárda és Fogadó — (Секешфехервар,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 8000 Секешфехервар, Iszkaszentgyörgy …   Каталог отелей

  • Kertész Vendégház — (Tiszaalpár,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 6066 Tiszaalpár, Zrínyi Miklós utca …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”